Die Drachenfrucht-Samen bringen ein bisschen Tropen-Flair auf die Fensterbank – ganz ohne Flugticket und Jetlag. Die Drachenfrucht, auch Pitaya genannt, stammt ursprünglich aus Mittelamerika, hat sich aber längst in asiatischen Obstschalen etabliert und sorgt dort mit ihrer pinken Schale und dem weiss gesprenkelten Fruchtfleisch für Aufsehen. Botanisch gehört sie zu den Kakteengewächsen, was man ihr nicht unbedingt ansieht, aber spätestens beim ersten kleinen Stachel merkt man: Die hat Temperament. Geschmacklich erinnert sie an eine Mischung aus Kiwi und Melone, nur mit weniger Drama. Wer sich an die Aufzucht wagt, wird mit einer aussergewöhnlichen Pflanze belohnt, die sogar blüht – und zwar mit riesigen, weissen Blüten, die sich nachts öffnen. Die beiliegende Anleitung erklärt genau, wie aus den vielen winzigen Samen irgendwann eine stattliche Pitaya wird, die sich durchaus sehen lassen kann – auch wenn sie nie eine Frucht trägt, macht sie als Zimmerkaktus eine gute Figur.
Eigenschaften:
exkl. MwSt. und zzgl. EUR 7,50 Versandkosten